top of page

Shiatsu.

Für inneres Gleichgewicht.

Für körperliches Gleichgewicht.

Für Gesundheit.

_Conny_Shiatsu_Logo_01_RGB_rz.png

Was geschieht, wenn du mit Shiatsu behandelt wirst?

....du begegnest dir, und setzt dich mit dir auseinander.

 

Die heilsame Qualität der Berührung im Shiatsu

Shiatsu ist mehr als Technik. Der für Shiatsu charakteristisch sanfte und angemessene Druck ist eine Kunst der achtsamen Berührung. In einer Shiatsu-Behandlung geht es nicht darum, etwas "wegzumachen", sondern darum, den Menschen in seiner Ganzheit zu berühren: körperlich, emotional und seelisch. Durch die Berührung wird der Energiefluss des Menschen, die Lebensenergie (Qi), in Bewegung gebracht, was die Fähigkeit zur Selbstregulation fördert - eine Grundvoraussetzung für Heilung. Die Freiheit im Körper und Leben dieses Menschen wird erhöht, um neue und andere Wege zu gehen. Bestehende Leidenszustände, Probleme und Schmerzen können dadurch tendenziell überflüssig werden, abnehmen oder gar verschwinden.

​

Die Berührung im Shiatsu ist still und präsent. Sie hört dem Körper zu – mit den Händen, dem Herzen und dem inneren Gewahrsein. So entsteht ein Raum, in dem sich Spannungen lösen dürfen, die Atmung freier wird und das Nervensystem zur Ruhe kommt. Viele Menschen beschreiben diese Qualität der Berührung als tief verbunden, nährend und gleichzeitig klärend. Es ist eine Berührung, die nicht nur auf Muskeln wirkt, sondern das ganze Wesen anspricht – und etwas in Bewegung bringt, das manchmal lange gehalten oder vergessen war. In dieser Tiefe kann Heilung geschehen: durch das Wiederfinden von innerem Gleichgewicht, Lebendigkeit und Stille. So werden durch Shiatsu das Gleichgewicht der Gesundheit, des allgemeinen Wohlbefindens und die Lebensqualität gefördert. Körper, Geist und Seele.

​

Shiatsu hat seinen Ursprung in Japan und ist in der Schweiz als Methode der Komplementärtherapie anerkannt. Es ist Körperarbeit, Energiearbeit und Prozessbegleitung in einem. 

 

Wirksamer Wegbegleiter bei*:

​​

Körperliche Beschwerden z.B.
- Kopfschmerzen / Migräne
- Nacken-, Rücken-, Schulterschmerzen
- Magen-, Darm-, Verdauungsprobleme
- Chronische / akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
- Menstruationsbeschwerden

​

Seelische Belastungen z.B.
- Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
- Burnout, Depression, Trauma
- Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
- Essstörungen

​

Veränderungsprozesse z.B.
- Genesung / Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
- Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
- Wechseljahre

Aufzählung nicht abschliessend.


*Quelle: https://shiatsuverband.ch/shiatsu-als-therapie/methode-shiatsu/

Ich möchte gerne eine Behandlung buchen
bottom of page